Bärenzähne
von Mister Endres am 17. November 2025 noch kein Kommentar

- Callan Wink
Bärenzähne
Suhrkamp, Berlin 2025, 251 Seiten
ISBN 978-3-518-43261-7
Einen Großteil des Jahres arbeitet Callan Wink als Fly Fishing Guide auf dem Yellowstone River – im Winter schreibt der 1984 geborene Amerikaner Bücher, etwa den Coming-of-Age-Roman „Big Sky Country“ zwischen Hemingway, Steinbeck und Proulx, oder seine Storysammlung „Der letzte beste Ort“. Mit dem Roman „Bärenzähne“ liegt nun sein neuestes Werk auf Deutsch vor. Darin zeigt uns Wink die prächtige Natur von Montana und speziell um den berühmten Yellowstone-Nationalpark, aber auch die Schattenseite dieses definitiven Sehnsuchtsorts, sozusagen die alltäglichere dynastische Rückseite der so süffigen wie bonzigen „Yellowstone“-Fernsehserie.
In „Bärenzähne“ kämpfen die Brüder Thad und Hazen nach dem Tod ihres Vaters gegen den Pleitegeier, der über ihrem einfachen Haus, ihrem einkommensschwachen Hinterwäldler-Leben in der Pampa kreist. Dazu fällen, sägen, spalten, stapeln sie Holz und wildern sie Schwarzbären, all das mit Blick auf die titelgebenden Beartooth Mountains. Dann lassen sich der besonnene Thad und der naive Hazen auf einen örtlichen Ganoven ein. Sie sagen zu, für ihn in rauen Mengen abgeworfene Hirschgeweihe aus dem nahen Park zu schmuggeln. Doch dieser riskante Plan wirft das Leben der Brüder endgültig aus der Bahn …
Callan Wink vermischt in seinem einerseits dichten, andererseits luftigen Roman über die Lebenswirklichkeit des amerikanischen Hinterlands starke Prosa mit emotional glaubhaften Figuren, fusioniert stilsicher exzellenten Country Noir mit schönem Nature Writing. Außerdem bindet Wink einige weniger geläufige Facetten des Yellowstone-Nationalparks als überraschende Elemente in seinen Plot ein. Ein Buch wie gemacht für Fans von William Gay, Daniel Woodrell, C. J. Box und Willy Vlautin.
Christian Endres
- Callan Wink
Bärenzähne
Suhrkamp, Berlin 2025, 251 Seiten
ISBN 978-3-518-43261-7
Einen Großteil des Jahres arbeitet Callan Wink als Fly Fishing Guide auf dem Yellowstone River – im Winter schreibt der 1984 geborene Amerikaner Bücher, etwa den Coming-of-Age-Roman „Big Sky Country“ zwischen Hemingway, Steinbeck und Proulx, oder seine Storysammlung „Der letzte beste Ort“. Mit dem Roman „Bärenzähne“ liegt nun sein neuestes Werk auf Deutsch vor. Darin zeigt uns Wink die prächtige Natur von Montana und speziell um den berühmten Yellowstone-Nationalpark,
- Kategorie: Bücher , Hochspannung von Mister Endres , Krimi
- Keine Kommentare

Folge Nummer 48 von Burns kleinem GeBlauder.

Vom Låden und vom Leben Nummer 36 – Bossidief im Voradfennd


Euch viel Spaß mit unserem Mini-Hörbuch! 




Folge Nummer 47 von Burns kleinem GeBlauder.
In den letzten Jahren habe ich immer NACH dem BuCon über den BuCon geschrieben. Diesmal gibt es einen Hinweis im Vorfeld.
Folge Nummer 46 von Burns kleinem GeBlauder.
Ich bin gerade mit den Halbjahresvormerkern im Buchhandel durch. Da gab es wenig wirklich Erfreuliches. Aber einige Titel sind dennoch erwähnenswert. Dieser eine ganz besonders. Aus verschiedenen Gründen schreibe ich jetzt und hier über ein Buch, das erst im Februar 2026 erscheinen wird. Bei Heyne, unter neuem Titel und ohne Angabe einer Übersetzerin, was vermuten lässt, dass es sich entweder um die Bastei Lübbe Übersetzung von Peter Rummel oder um die Version von Mirjam Nuenning für w_orten & meer handelt. Ich habe damals die Bastei Version von 1983 gelesen und war fasziniert. Kindred ist nicht nur ein eindrucksvolles und wichtiges Buch, sondern auch ein multimediales Franchise. Die Serie "Kindred – Verbunden" von 2022 ist auf Disney+ zu finden und beim New Yorker Verlag Abrams Comicarts gibt es eine Graphic Novel Adaption.
Kindred ist vordergründig ein Zeitreise-Geschichte. Die junge schwarze Schriftstellerin Dana James wird aus den USA der 70er Jahre (Der Roman wurde 1979 zum ersten mal veröffentlicht) ins frühe 19. Jahrhunder gezogen. Und zwar von Rufus, dem Sohn des Sklavenhalters, der anscheinend auf irgendeine Weise mit ihr verbunden ist. Dana durchlebt das Trauma der Sklaverei ihrer Vorfahren und muss letztendlich auch real um ihre eigene Freiheit kämpfen.
Folge Nummer 45 von Burns kleinem GeBlauder.

Folge Nummer 44 von Burns kleinem GeBlauder.

Folge Nummer 43 von Burns kleinem GeBlauder.
Die vergangen Jahre fielen die Termine der "
Folge Nummer 42 von Burns kleinem GeBlauder.


Ich freue mich sehr. Neben seinen Krimi- und Comic-Rezensionen nun auch mal wieder eine Fantasy-Rezi von Christian – zu einem seiner Lieblingshelden. Dass das genau bei diesem Roman wieder einmal geschieht, hat natürlich einen (Hinter)Grund. In unseren 





Es ist die Zeit, vor den Halbjahresbestellungen. Okay, ihr wisst schon. Gerd ist leicht gereizt. Entsprechend fällt auch diese Neunundfünfzigste Folge von Gerds garstigem Geblubber eher ungnädig aus.

Vom Låden und vom Leben Nummer 35 – Der Weindurm in Middlfrankonien

auch in die dystopische Zukunft der Turtles. Genauer gesagt in eine Handlung die einige Jahre nach dem Ende vom Last Ronin angesiedelt ist. Die Story von TMNT-Mitschöpfer Kevin Eastman und Tom Waltz ist nichts für zarte Gemüter, aber ganz ehrlich – das ist genau das was eine Last-Ronin-Fortsetzung auch braucht. Erzählt wird die Handlung, wie bereits erwähnt, in zwei Zeitebenen. Die erste erzählt uns wie Michelangelo zum letzten Ronin wurde. Die zweite spielt spielt nach seinem Tod und macht uns, zum einen besser mit der Turtles-Endzeit vertraut und zum anderen, lernen wir die nächste Generation der Panzerkröten im Pre-Teen Alter kennen… und ich liebe sie jetzt schon!
Folge Nummer 41 von Burns kleinem GeBlauder.

Folge Nummer 40 von Burns kleinem GeBlauder.

Ein Lückenfüller ganz spontan. Tja aber dennoch wichtig und gut. Danke dafür an Eva, die mir diese wichtige Frage gestellt hat.